Dämmerungseinbrüche in Ebreichsdorf

In Weigelsdorf und Ebreichsdorf kam es am Wochenende wieder zu mehreren Einbrüchen in Einfamilienhäuser!

Wie jedes Jahr steigt im Herbst wieder die Anzahl an Einbruchsdelikten in Wohnhäuser und Wohnungen. So kam es am vergangenen Wochenende in Ebreichsdorf zu einem und in Weigelsdorf zu zwei Dämmerungseinbrüchen. In allen Fällen wurde in den späten Nachmittagsstunden kurz nach Einbruch der Dämmerung in Einfamilienhäuser eingebrochen. Die Polizei ersucht die Bewohner gerade in diesen Monaten besonders achtsam zu sein. Bei verdächtigen Beobachtungen verständigen Sie bitte sofort die Polizei unter der Notrufnummer 133!

Die Polizei gibt für Hausbesitzer auch Tipps, wie Sie Sich vor Einbrechern schützen können:

 

Im Schutz der Finsternis

Im Herbst setzt die Dämmerung schon zeitig ein. Während viele noch arbeiten, suchen sich Einbrecher am Abend im Schutz der Dunkelheit ihre Tatorte aus. Sie kommt jedes Jahr wieder, die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Wie können Sie sich davor schützen?

Hier unsere Tipps:

  • Viel Licht – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.Beim Verlassen des Hauses oder der Wohnung in einem Zimmer das Licht einge- schaltet lassen; Bei längerer Abwesenheit Zeitschaltuhren verwenden und unterschied- liche Einschaltzeiten für die Abendstunden programmieren.
    Im Außenbereich Bewegungsmelder und starke Beleuchtung anbringen, damit das Licht anzeigt, wenn sich jemand dem Haus nähert.
  • Bei längerer Abwesenheit einen Nachbarn ersuchen, die Post aus dem Briefkasten zu nehmen, um das Haus oder die Wohnung bewohnt erscheinen zu lassen. Aus demselben Grund im Winter Schnee räumen oder räumen lassen.
  • Keine Leitern, Kisten oder andere Dinge, die dem Täter als Einstiegs- bzw. Ein- bruchshilfe dienen könnten, im Garten liegen lassen. Außensteckdosen ab- oder wegschalten.
  • Lüften nur wenn man zu Hause ist, denn ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster und ganz leicht zu überwinden (trotz versperrbarer Fenstergriffe).
  • Nehmen Sie vor der Anschaffung von mechanischen oder elektronischen Sicherungs- einrichtungen die kostenlose und objektive Beratung durch die Kriminalpolizeiliche Beratung in Anspruch.
  • Zeigen Sie verdächtiges Verhalten in Ihrer Nachbarschaft unter der österreichweiten Rufnummer 059 133 an. Sie können damit einen aktiven Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit in Ihrer Region leisten.

 

Regionales Schaufenster
Teile diesen Beitrag:

Beiträge der letzten Wochen: