Da sich in den letzten Tagen und Wochen die Dämmerungseinbruchsdiebstähle in Wohnungen und Wohnhäuser in Baden und Bezirk Baden häuften, wurden am 19. Dezember 2015 verstärkte Streifentätigkeiten im Stadtgebiet von Baden durchgeführt. Dabei konnte ein Kriminalbeamter der Stadtpolizei Baden in der Sauerhofstraße einen Pkw der Marke Audi, mit ungarischem Kennzeichen wahrnehmen. Dieser fuhr durch die angrenzenden Straßen der Sauerhofstraße teilweise im Schritttempo und es bestand der dringende Verdacht, dass einbruchsgeeignete Objekte ausgekundschaftet werden.
Aus diesem Grund wurde weitere Unterstützung angefordert. Gemeinsam mit Beamten der Polizeiinspektion Baden wurde das Fahrzeug observiert. Nach ca. 20 Minuten wurde das ungarische Fahrzeug zum Kaiser Franz-Ring nächst Kurpark gelenkt. Die Insassen stiegen aus, wobei wahrgenommen werden konnte, dass etwas aus dem Kofferraum entnommen wurde und sich 2 Personen Richtung zum nahe gelegenen Parkdeck zu Fuß entfernten. Kurz darauf kehrten sie wieder zum Fahrzeug zurück und fuhren in Richtung Pfarrkirche weg. Bei Nachschau konnte neben dem Parkdeck im Gebüsch weggelegtes Einbruchswerkzeug (Brecheisen und 2 Schraubendreher) aufgefunden und kriminaltechnisch gesichert werden. Es war anzunehmen, dass die Verdächtigen die Polizeiobservation offensichtlich bemerkt hatten, und sich deshalb von bedenklichen Gegenständen entledigen wollten. Auf Grund der Sachlage bestand der dringende Verdacht, dass die observierten Personen die Absicht hatten Einbruchsdiebstähle zu begehen bzw. solche bereits verübt zu haben. Im Zuge der weiteren Observation konnte festgestellt werden, dass das Fahrzeug am Kaiser Franz Ring nächst Pfarrplatz abgestellt wurde und sich die Insassen zu Fuß in Richtung Kurpark entfernten. Das abgestellte Fahrzeug wurde in der Folge von mehreren Polizeistreifen observiert. Am 19. Dezember 2015, um 16.46 Uhr kamen vier Männer zum Fahrzeug zurück und wurden diese im Zusammenwirken von Stadt- und Bundespolizei an Ort und Stelle festgenommen.
Bei den Festgenommenen handelt es sich um vier ungarische Staatsbürger, im Alter von 28 bis 44 Jahren, alle in Ungarn wohnhaft. Die Verdächtigen führten Taschenlampen, Handschuhe und Socken, welche bei Einbruchsdiebstählen verwendet werden, bei sich. Im Zuge der weiteren Ermittlungen und Einvernahmen der Beschuldigten gaben alle vier Personen an, bereits in Ungarn wegen Diebstählen, Einbruchsdiebstählen und Hehlerei vorbestraft zu sein und mehrmonatige Haftstrafen in Ungarn verbüßt zu haben.
Noch während der Einvernahmen der Verdächtigen wurde ein abgelaufener Wohnhauseinbruch in der Emil Raab-Straße, Tatzeit zwischen 13 und 19 Uhr, bei der Stadtpolizei angezeigt, wobei ein Fenster aufgebrochen wurde. Es wurden u.a. diverser Schmuck und ein I-Pad gestohlen. Die Tatortermittlungen ergaben, dass die Werkzeugspuren beim aufgebrochenen Fenster mit den sichergestellten Einbruchswerkzeugen der Verdächtigen offensichtlich übereinstimmten. Die Werkzeuge werden kriminaltechnisch untersucht. Das Diebesgut vom aktuellen Wohnhauseinbruch konnte vorerst nicht vorgefunden bzw. sichergestellt werden. Die Festgenommenen wurden in das Gefangenenhaus beim Landesgericht Wr. Neustadt überstellt und die U-Haft verhängt. Die Ermittlungen hinsichtlich weiterer Straftaten der Einbrecherbande laufen auf Hochtouren.