„Mein Körper gehört mir“

Lions Club Baden Helenental unterstützt Aktion in den Volksschulen der Region

Auch heuer wieder wird in den Volksschulen das theaterpädagogische Programm „Mein Körper gehört mir“ und als Vorbereitungsprogramm die „Große Nein-Tonne“ präsentiert. Es ist ein interaktives, mehrteiliges Programm, das präventiv sexueller Gewalt an Kindern entgegenwirkt. Ziel ist es die Kinder, Eltern und Pädagogen in ihrem Wissen über das Thema zu informieren, aufzuklären und zu stärken. Im Rahmen des jährlich in den Stadtsälen Traiskirchen stattfindenden Elternabends überreichte Günther Ebenschweiger, Präsident des „Österreichischen Zentrums für Kriminalprävention“ den Volksschulen Traiskirchen, Möllersdorf, Tribuswinkel, Pfaffstätten, Oberwaltersdorf und Trumau eine Urkunde für die 10-jährige Teilnahme am Projekt. Dank der großzügigen Unterstützung des Lions Club Baden Helenental und der Gemeinden konnten in dieser Zeit mehr als 7.000 Kinder, Eltern und Pädagogen erreicht, informiert, gestärkt und geschützt werden.

Von links: Wolfgang Trenner (Lions), Dir. Sonja Horak (VS Traiskirchen), Stadtrat KommR Helmuth Hlavacek, Dir. Alexandra Kropf (VS Trumau), Obstlt. Thomas Binder (Lions), Dir. Brigitte Sattra (VS Tribuswinkel), Präsident Günther Ebenschweiger (Zentrum für Kriminalprävention), Dir. Mag. Verena Maschek (VS Pfaffstätten), Roland Heim (Lions), Dir. Andrea Stadler (VS Möllersdorf) und Dipl.Pädagogin Christine Ciperle (VS Oberwaltersdorf)

Regionales Schaufenster
Teile diesen Beitrag:

Beiträge der letzten Wochen: