Seit über zwei Jahren arbeitete man bei der Freiwilligen Feuerwehr Trumau daran, ein neues Wechselladefahrzeug mit Kran anzuschaffen. Am 3. September 2020 war es dann soweit und das neue Fahrzeug wurde in den Dienst gestellt. „Ich möchte mich herzlich beim Gemeinderat der Marktgemeinde Trumau und bei Bürgermeister Andreas Kollross für die Unterstützung bedanken“, so Kommandant Gerhard Löw. Die Gemeinde finanzierte die 136.000 Euro für das neue Fahrzeug, das 8 Jahre alt ist und 25.000 Kilometer hat. Es wurde gebraucht von der Betriebsfeuerwehr Industriepark Schwechat angekauft. Mit dem neuen 14,5 Meter Kran hat die Feuerwehr Trumau das stärkste Kranfahrzeug im Abschnitt Ebreichsdorf, welches auch mit zwei Seilwinden sowie einem Wasserwerfer, der am Kran montiert werden kann, ausgestattet ist. „Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Trumau leisten großartiges für die Sicherheit unserer Bürger, daher war es im Gemeinderat auch über alle Fraktionen möglich, einen Konsens für die Anschaffung dieses Fahrzeuges zu schaffen“, so Bürgermeister Andreas Kollross. Abschnittskommandant Alexander Richter, der gemeinsam mit seinem Stellvertreter Walter Moser anwesend war, betonte die Notwendigkeit dieses Fahrzeuges. „Wie wir leider bereits vor einer Woche bei einem tödlichen Zugunfall in Trumau gesehen haben, ist ein solches Fahrzeug für die Feuerwehr notwendig“, so der Abschnittskommandant. Bereits vor der offiziellen Inbetriebnahme musste das Wechselladefahrzeug bereits letzte Woche zu einer Menschenrettung und der anschließenden schweren Fahrzeugbergung ausrücken. Damit gibt es im Abschnitt Ebreichsdorf insgesamt sieben Kranfahrzeuge bei den 15 Feuerwehren.
Neues Wechselladefahrzeug in den Dienst gestellt
In Trumau wurde ein neues Wechselladefahrzeug mit Kran in Betrieb gestellt
Regionales Schaufenster
Teile diesen Beitrag: