Am 1. Oktober 2019, um ca. 12:40 Uhr, erstattete eine Frau Anzeige auf der Polizeiinspektion Traiskirchen, dass in der Zeit zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr, ein falscher Polizist bei ihr, sowohl am Festnetz, als auch am Handy, unter dem Namen „GRÜNBERGER“ anrief und meinte, dass in der Umgebung oft eingebrochen wird/wurde und zwei Männer am heutigen Tag festgenommen wurden, die auf ihrem Grundstück gewesen sein sollen. Weitere Personen seien noch flüchtig, weshalb in der Gegend mehrere Zivilkräfte der Polizei positioniert worden seien und sie deshalb das Haus nicht verlassen dürfe. Außerdem sei Falschgeld im Umlauf und er werde einen Kollegen bei ihr vorbeischicken, welcher ihr Geld auf seine Echtheit überprüfen wird. Aufgrund des Misstrauens des Opfers meinte der falsche Polizist am Telefon, dass er solange am Telefon bleibt, bis sein Kollege bei ihr ist. Kurz darauf läutete ein Mann an der Türklingel des Wohnhauses des Opfers. Dieser war ca. 30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, bekleidet mit einer schwarzen Schirmkappe, einer schwarzen Jacke, einer schwarzen Hose und sprach Niederösterreichischen Dialekt, wie auch der Anrufer. Der Mann wies sich mit einem Dienstausweis der Polizei, auf welchem der Name („FORSTER“) stand, aus. Der falsche Polizist ging mit dem Opfer ins Haus, welche 1.100 Euro Bargeld holte und an ihn ausfolgte. Er meinte, dass er gleich wieder zurück sei, da die Überprüfung im Fahrzeug in der Nähe, mit einem mitgeführten Gerät, durchgeführt werde. Der Anrufer versicherte dem Opfer nochmals, dass die Überprüfung nicht lange dauern wird und beendete das Gespräch. Es entstand ein Schaden in der Höhe von 1.100 Euro.
Zusatzinformation:
Auf der Vorderseite eine Dienstausweises steht kein Name.
Wenn sich am Telefon jemand aus Polizist ausgibt und sie Zweifel haben, verlangen sie eine Rückrufnummer.
Jede Telefonnummer der Polizei fängt mit 059 133…… an.