Ein Lkw Sattelkraftfahrzeugzug prallte Höhe Auffahrt Traiskirchen Richtung Wien frontal mit der rechten Führerhaushälfte gegen einen Absicherungsanhänger samt Lkw der ASFiNAG, welche gerade eine Baustelle bzw. Arbeiten an einer Brücke absicherte.
Lkw Lenker des ASFiNAG Straßendienstfahrzeuges, welcher selbst freiwilliger Feuerwehrmann ist, konnte zum Glück unverletzt das Fahrzeug verlassen und verständigte über Notruf die Einsatzkräfte. Da in der Dunkelheit der Lenker im total beschädigten Führerhaus des Sattelzuges nicht wahrgenommen werden konnte, ging man vom Schlimmsten aus.Um 00:48 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Traiskirchen-Stadt zur Autobahn Menschenrettung alarmiert. Nur wenige Minuten nach Alarmierung traf bereits das Vorausfahrzeug an der Unfallstelle ein. Zum Glück stellte sich heraus, dass der Lkw Lenker des Sattelkraftfahrzeugzuges, wie durch ein Wunder, so gut wie unverletzt war (er erlitt nach Auskunft vor Ort eine leichte Schnittverletzung). Die Feuerwehreinsatzkräfte halfen dem Fahrer beim Verlassen der Führerhauskabine und betreuten den Lenker bis zum Eintreffen der ebenfalls alarmierten Rettungskräfte. Die Autobahnpolizei und weitere Mitarbeiter der ASFiNAG sicherten die Unfallstelle ab. Bis auf den ganz linken Fahrstreifen mussten alle anderen, samt Pannenstreifen, gesperrt werden. Unzählige Trümmerteile sowie ausgelaufene Betriebsmittel und Erdreich überzogen die Fahrbahnen. Feuerwehreinsatzleiter forderte für die Bergung des unbeladenen Sattelkraftfahrzeugzug das Stützpunktkranfahrzeug der FF Mödling nach. Die Bergung des beschädigten Absicherungsanhängers und des Lkws der Straßenmeisterei konnte mit eigenen Mitteln der FF Traiskirchen-Stadt durchgeführt werden.
Bis zur Freigabe der Unfallfahrzeuge unterstütze die Feuerwehr beim Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel, leuchte die Unfallstelle großräumig aus und begann mit ersten Sicherungsarbeiten. restliche Dieselkraftstoff im beschädigte Kraftstofftank des Sattelkraftfahrzeugzuges musste von der Feuerwehr aufgefangen und in einem Ersatzbehälter umgefüllt werden. Die Bergung des schwer beschädigten Sattelkraftfahrzeugzuges erfolgte mit dem eingetroffenen Kranfahrzeug der FF Mödling. Nachdem die Anschlagmittel angebracht wurden, musste zuerst der verkeilte, eingedrehte Lkw mittels der 20to Seilwinde aus der Randleitschiene zurückgezogen werden. Nach weiteren Sicherungsarbeiten konnte dann der das Schwergespann mit dem Kranfahrzeug auf einen zugewiesenen Platz abgeschleppt werden.
Erst gegen 04:30 Uhr konnte der Feuerwehreinsatz beendet werden Die Reinigung der Fahrbahnen dauerte noch seitens der ASFiNAG bis in die frühen Morgenstunden.
FOTOS: BFKDO BADEN / Stefan Schneider