Am Sonntag den 24. Februar 2019 verlor gegen 05:30 Uhr der Lenker eines mit insgesamt 4 jungen Insassen besetzten Pkws Marke BMW, der auf der LB18 in Richtung Berndorf unterwegs war, im Ortsgebiet von St. Veit a.d.Triesting plötzlich die Kontrolle über das Fahrzeug. In Folge durchbrach er mit dem Pkw einem Zaun eines angrenzenden Grundstückes und überschlug sich, wobei der Unfallwagen dann mit dem Fahrzeugdach auf einem auf dem Grundstück abgestellten Pkw VW Golf seitlich zu liegen kam.
Hautbrandmeister Roman Tomas Mitglied der FF St.Veit a.d Triesting wohnt unmittelbar neben der Unfallstelle, hörte in den frühen Morgenstunden plötzlich einen lauten Knall und hielt Nachschau. Im Unfallwrack befanden sich noch alle 4 Insassen und waren eingeklemmt. Während er mit einem anderen Anrainer eine Person aus dem Pkw befreien konnte, wurde von anderen Personen die Einsatzkräfte alarmiert. Auch bei Feuerwehr Bezirksalarmzentrale Baden langte ein Notruf ein.
Der diensthabenden Leitstellendisponent alarmierte aufgrund der eingehenden Nachricht sofort mit dem Meldebild Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen die örtliche Freiwillige Feuerwehr St.Veit/Triesting und wie im Alarmplan T3 vorgesehen auf die FF Hirtenberg, sowie die FF Berndorf-Stadt. Seitens der Rettungsleitstelle wurden 2 Notarzteinsatzfahrzeuge, 4 Rettungstransportfahrzeuge (vom RK Triestingtal), einen Rettungs-Bezirkseinsatzleiter und zwei First Responder alarmiert. In weiterer Folge forderte die Rettungs-Einsatzleitung, zum Abtransport zweier Schwerverletzter, auch noch zwei Christophorus Notarzthubschrauber nach.
Durch die eintreffenden Feuerwehreinsatzkräfte wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, ein Brandschutz aufgebaut und hydraulische Rettungsgeräte vorgenommen. Bevor die drei noch im Unfallfahrzeug befindlichen eingeklemmten verletzten Personen befreit werden konnten, musste der Wagen gegen weiteres verdrehen gesichert werden. Unter Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten gelang es dann den Feuerwehreinsatzkräften, in Absprache mit den Notärzten, alle Fahrzeug-Insassen aus dem BMW zu befreien. Auch beim Abtransport unterstützen die Feuerwehreinsatzkräfte. Eine verletzte Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grad mit einem Rettungstransportfahrzeug von den Rettungskräften in ein Spital abtransportiert. Zwei Schwerverletzte mussten mit den nachgeforderten Rettungshubschraubern abtransportiert werden. Ein 4tes Unfallopfer erlag trotz intensiver Bemühungen und Reanimationsversuche noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Nach der Freigabe und Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der verunfallten Wagen von der Feuerwehr mittels Ladekran geborgen. Auslaufende Betriebsmittel mussten ebenso von der Feuerwehr gebunden werden. Die LB18 war über mehrere Stunden lang im Ortsgebiet von St.Veit a.d.Triesting komplett gesperrt.
Bericht & Fotos: BFK Baden/St.Schneider