Aklo-Lenker ging auf Retter los!

27-Jähriger war mit 2,8 Promille und gestohlenen Kennzeichen unterwegs und ging auf seinen Lebensretter los!

Gegen 22.45 Uhr wurde die Feuerwehr Möllersdorf zu einer Fahrzeugbergung auf die B17 gerufen. Ein 27-jähriger Mann war scheinbar so betrunken, dass er  mit seinem Fahrzeug beim Überqueren  der Badner Bahn von der Fahrbahn abkam und teilweise auf den Schienen zum Stillstand kam. Der Mann, er war mit 2,8 Promille schwer alkoholisiert, konnte den Wagen nicht mehr aus dieser gefährlichen Position bringen. Eine herannahende Garnitur der Lokalbahn konnte gerade noch rechtzeitig anhalten.
Ein Gleis der Badner Bahn musste gesperrt werden, am zweiten Gleis wurden die Züge vorbei gelotst. Dabei kam es zu einer gefährlichen Situation: Der schwer alkoholisierte Mann und sein scheinbar ebenso schwer alkoholisierter Beifahrer taumelten neben den Gleisen. Als ein Zug vorbeifuhr, wollte der Lenker plötzlich die Schienen überqueren. Einem anwesenden Mitarbeiter der Lokalbahn gelang es gerade noch, den Mann vor einer Kollision mit dem Zug zu retten, indem er sich vor den Mann stellte und aufhielt. Daraufhin attackierte der Lenker den Mitarbeiter der Badner Bahn. Die anwesenden Polizeibeamten schritten ein und als er dann auch noch auf die Beamten losging, brachten ihn diese zu Boden und fixierten ihn mit Handfesseln. Der Lenker wurde vorläufig festgenommen und gab im Zuge der Einvernahme auf der Polizeiinspektion an, sich an der Schulter verletzt zu haben. Er wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht und auf freiem Fuß angezeigt.
Weiters waren die am Fahrzeug montierten Kennzeichen als gestohlen gemeldet. Zum Unfallzeitpunkt sollen sich neben dem Fahrer und seinem Beifahrer auch zwei weitere Personen, darunter die Lebensgefährtin des Alko-Lenkers, im Auto befunden haben. Der Mann muss mit zahlreichen Anzeigen wegen Alkoholisierung, gestohlenen Kennzeichen und wegen Wiederstand gegen die Staatsgewalt rechnen!
Regionales Schaufenster
Teile diesen Beitrag:

Beiträge der letzten Wochen: