Der Flurbrand zeigte sich in 2 voneinander unabhängigen Flurbränden. Beide Brände lagen direkt an der LH 159 kurz von der HMunA Großmittel. Die erste Brandstelle lag im Föhrenwald und hatte eine Ausdehnung von ca. 300m². Die zweite Brandfläche, in der Größe von ca. 20.000 m², lag nur knapp 100m entfernt in eine Wiesenbereich mit mehreren kleineren Baumgruppen. Der Wind trieb die Flammen Richtung Föhrenwald.
Beim Eintreffen vom ersten Tanklöschfahrzeug der FF Haschendorf wurde zunächst der Brand im Föhrenwald mit mehreren Rohren bekämpft. Gleichzeitig wurde Totalsperre der LH 159 veranlasst und die nächste Alarmstufe ausgelöst und die Feuerwehren Sollenau, Felixdorf und die beiden GTLF der FF Wiener Neustadt nachalarmiert. Das zweite Tanklöschfahrzeug der FF Haschendorf übernahm, zunächst unterstützt von den Feuerwehren Siegersdorf und Ebenfurth, in Folge auch von den Feuerwehren Sollenau, Felixdorf und Wiener Neustadt die Brandbekämpfung des 2. Flächenbrandes mit der Hautaufgabe ein Übergreifen auf den nahen Föhrenwald zu verhindern.
Durch den umfassenden Löschangriff, teilweise unter Atemschutz, brachte den gewünschten Erfolg. Knapp 60.000L Löschwasser wurde für die Brandbekämpfung und den ablöschen der Brandränder eingesetzt. Knapp 1 ½ Stunden später konnte die Einsatzbereitschaft an die BAZ Wiener Neustadt gemeldet werden.
Bericht & Fotos: FF Haschendorf