Als besonderes und sichtbares Zeichen zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2021 und Verbundenheit mit der Umwelt, hat sich die Stadtgemeinde dazu entschlossen, die Fassade des Rathauses Ebreichsdorf am 25. April in grünem Licht erscheinen zu lassen und den Baum davor mit einer grünen Lichterkette einzuhüllen.
Natürlich wird auch heuer in Ebreichsdorf der Baum des Jahres „die Linde“ (2021) durch die Stadtgemeinde und den Verein „Baumfreunde Ebreichsdorf“ gepflanzt.
Zum internationalen Tag des Baumes ist es bereits seit Jahren in vielen Gemeinden üblich, dass Baumpflanzungen durchgeführt werden. Dieser Tag hat sich zu einer der größten und erfolgreichsten Mitmachaktionen im Naturschutz entwickelt. Aufgrund der COVID Einschränkungen ist es zwar nicht möglich, die Aktion mit einer entsprechenden Veranstaltung zu feiern, dennoch lässt es sich die Gemeinde nicht nehmen neue Bäume zu setzen. Darüber hinaus wurden gemeinsam mit den „Baumfreunden Ebreichsdorf“ in den Ortsteilen Ebreichsdorf und Weigelsdorf zwei Linden gesetzt.
„Bäume übernehmen wichtige Funktionen: Sie verbessern die Luftfeuchtigkeit, mildern starke Temperaturschwankungen, relativieren die Luftfeuchte und spenden Schatten. Daher bin ich stolz, dass wir schon vor 2 Jahren mit unserem Projekt „900 Bäume für Ebreichsdorf“ begonnen haben und dieses konsequent weiter umsetzen. Ab Herbst 2021 werden zahlreiche neue Bäume sukzessive in allen vier Ortsteilen gesetzt. Das Projekt ist aufgrund der hohen Anzahl an neuen Bäumen auf mehrere Jahre ausgelegt. Denn die frisch gesetzten Bäume müssen natürlich auch entsprechend gepflegt, gegossen und begleitet werden.“ ist auch Bürgermeister Wolfgang Kocevar die Bedeutung der Bäume bewusst.
„Jeder Baum ist wertvoll und hat eine äußerst positive Wirkung auf Mensch und Natur. Daher ist es nicht nur essentiell, neue Bäume zu pflanzen, sondern auch unseren Baumbestand zu schützen“, erläutert Umweltgemeinderätin Birgit Jung.
„Ein 100-jähriger Baum hat einen Wert von zigtausenden Euros,“ betont die Stadträtin für Umwelt Maria T. Melchior, „Seit Jahren ist es mein großes Anliegen, das Bewusstsein für die Wichtigkeit und Wirkung von Bäumen zu steigern. Es freut mich besonders, dass mein Einsatz für die grünen Lungen der Erde in meiner Heimatgemeinde Früchte bringt.“
Bild 1 (v. li. n. re.):, GR Erika Hierwek, STR Harald Kuchwalek, GR Maria Sordje, STR Maria T. Melchior, Bgm. Wolfgang Kocevar, STR Claudia Dallinger, GR Birgit Jung, STR Thomas Dobousek