„Und dieser wird täglich nicht nur gerne als Schulweg genutzt, der Weg verbindet auch das Siedlungsgebiet mit dem Gemeindegebiet jenseits der Triesting und ist damit ein beliebter Weg für Spaziergänge, weiß GGR Hartl. Als vierfacher Familienvater betrachtet er den Steg freilich auch aus der Kinderperspektive. „Die Verbindung gibt es seit vielen Jahre. Als Familienvater sah ich die Brücke aber nun anders: Für Kinder wäre es einfach gewesen durch die Betonstreben zu schlüpfen“, warnte er sogleich GGR Ing. Gerhard Izso, der zu dieser Zeit den Vorsitz des Bauausschuss innehatte. Izso thematisierte die Problematik des Visintinistegs daraufhin sofort im Ausschuss und dieser setzte es auf die Agenda des Gemeinderats. „Der Beschluss ein schützendes Stahlnetz anfertigen zu lassen, wurde einstimmig gefasst und Firma G. Wittek Stahlbau mit der Umsetzung beauftragt“, ist auch Bürgermeisterin Natascha Matousek froh über die unkomplizierte und unbürokratische Lösung. „Bereits kurze Zeit später wurde das Stahlnetz beidseitig am Brückenlauf montiert. Nun ist der Visintinisteg kindersicher“, freuen sich die Ortschefin und GGR Hartl.
Bürgerwunsch: Visintinisteg ist kindersicher!
Das Weingut Heinrich Hartl an der Trumauer Straße gibt den Blick auf den Visintinisteg über die Triesting frei.
- Region
- Oberwaltersdorf
- März 1, 2021
Regionales Schaufenster
Teile diesen Beitrag: