Drei Tage lang feierte die Oberwaltersdorfer Oberwaltersdorf ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Riesenfest im Rahmen dessen auch der Feuerwehrleistungswettbewerb des Abschnitts Ebreichsdorf stattfand.
Über tausend Gäste durfte die Feuerwehr bereits zum Firefighter-Clubbing begrüßen. Am 28. Mai startete die Freiwillige Feuerwehr mit einem Kindernachmittag. Parallel dazu fand am Oberwaltersdorfer Sportplatz der Abschnittsfeuerwehrleistungswettbewerb statt. Die Mannschaft „Weigelsdorf 2“ erreichte Silber und wurde so Tagessieger der Mannschaften des Abschnittskommandos Ebreichsdorf.
Mit dem offiziellen Bieranstich startete der Festbetrieb am Samstag. Kommandant Gunther Totz konnte dazu neben ranghohen Feuerwehrkameraden Bürgermeisterin Natascha Matousek und LAbg. Christoph Kainz begrüßen. Mit Live-Musik, Wein- und Schnapsbar, Kuchen und Kaffee und natürlich den obligaten Grillgerichten wurde das Fest zum geselligen Miteinander.
Krönenden Abschluss des Festes bildete die Feldmesse und ein Abschnittsfeuerwehrtag am Sonntag, 29. Mai, die mit einem gemütlichen Frühschoppen ausklangen. Mit dabei waren ebenso LR Dr. Martin Eichtinger, NRAbg. Mag. Carmen Jeitler-Cincelli, BH Mag. Verena Sonnleitner, LAbg. Christoph Kainz, Bürgermeisterin Natascha Matousek, LFR Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Kerschbaumer als auch FF-Kommandant Gunther Totz sowie zahlreichen weiteren namhaften Vertretern aus dem Feuerwehrwesen. Im Zuge der Feierlichkeiten wurde auch das neue Fahrzeug der FF Oberwaltersdorf in den Dienst gestellt, zahlreiche Feuerwehrmänner und -frauen durften sich über Auszeichnungen und Beförderungen freuen, Jungfeuerwehrmänner wurden angelobt und die FF-Oberwaltersdorf selbst erhielt von Klara Hartl ein Gemälde des 1. Oberwaltersdorfer Feuerwehrhauses in der Geschichte als Überraschungsgeschenk. Ehrengaben gab es aber auch für die Ortschefin selbst, die in ihrer Festansprache die Bedeutung der Blaulichtorganisation und ihr weitreichendes ehrenamtliches Engagement ins Zentrum stellte.
Fotos: Sonja Pohl