Wie alle paar Jahre veranstaltete der Abwasserverband Trumau-Schönau auch heuer wieder einen Tag der offenen Tür, um die Bevölkerung über die Tätigkeit und Aufgaben des Abwasserverbandes zu informieren. Am 14. September kamen fast alle Bürgermeister der sieben Verbandsgemeinden zu der Veranstaltung. Ausserdem konnte der Obmann des Verbandes, Dip. Päd. Dieter Reinfrank, auch den Landeshauptfrau Stellvertreter Franz Schnabel unter den Festgästen begrüßen. Dieser betonte in seiner Rede die Wichtigkeit von Abwasserverbänden. „Wasser ist Leben“, so Schnabel, der vor allem auch den Verband und die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Gemeinden über die Parteigrenzen hinweg lobte. Dieter Reinfrank erklärte dann gemeinsam mit Univ. Prof. Dr. Otto Moog, der seit vielen Jahren die Arbeit des Verbandes wissenschaftlich betreut, wie wichtig nicht nur die Abwasseraufbereitung ist, sondern auch die Pflege der gesamten Triesting und der Triesting Auen. Hier wurde in den vergangenen Jahren sehr viel Geld investiert um das ökologische Gleichgewicht zu erhalten. Das wurde unter anderem mit vielen Maßnahmen wie zum Beispiel Fischaufstiegshilfen entlang der Triesting gemacht.
Besonders stolz war Obmann Dieter Reinfrank darüber, dass der Abwasserverband heuer als generelle Anerkennung für den Einsatz um die Triesting und die Triestingauen mit dem Hans Czettel Umweltpreis ausgezeichnet wurden. Dieser wurde von Obmann des Komitees LAbg. Mag. Christian Samwald übergeben.