Im Rahmen des Trumauer Kulturjahres „trumTur“ fand am 16. Februar eine Lesung im Rathaus statt. Bestsellerautorin, Bachmann-Preis-Jurorin und Literatur-Fernsehstar Vea Kaiser unterhielt die Gäste mit einem literarischen Potpourri unter dem Motto „Heiteres und Herzliches“.
Mit dem Engagement der bekannten österreichischen Bestsellerautorin Vea Kaiser ist dem Kulturausschuss der Marktgemeinde Trumau gleich zu Beginn des Kulturjahres trumTur 2023 ein besonderer Coup gelungen. Die viel- und gern gelesene Schriftstellerin war Garantin für einen bis auf den letzten Platz reservierten Rathaussaal. Organisiert wurde die Lesung unter der Leitung des geschäftsführenden Gemeinderates für Kulturagenden Markus Artmann. Im Publikum unterhielten sich auch Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross und Vizebürgermeisterin Sabina Stock.
Erfolgsautorin Vea Kaiser
Mit nur 23 Jahren brachte Vea Kaiser ihren ersten Roman „Blasmusikpop“ heraus, der sofort die Spitzen der Bestsellerlisten anführte. Ihm folgten mit „Makarionissi“ und „Rückwärtswalzer“ zwei weitere erfolgreiche Werke. Bekannt ist Kaiser auch aus ihren TV-Auftritten in den Sendungen „erLesen“ und „Das literarische Quartett“. Zwei Jahre war sie Jurorin beim Ingeborg-Bachmann-Preis, einer der wichtigsten literarischen Auszeichnungen im deutschen Sprachraum. Sie ist regelmäßige Kolumnistin im Freizeit-Kurier. Ihre Leidenschaft für den Fußballverein Rapid verbindet sie mit dem Trumauer Ortschef Kollross.
Heiteres und Herzliches
Passend zur Faschingszeit stellte Kaiser ihre Lesung unter das Motto „Heiteres und Herzliches“. Dabei las sie Passagen aus ihren Romanen und Kolumnen. Sie präsentierte sich als sehr unterhaltsame Entertainerin, die zwischen dem Potpourri an gelesenen Texten viel Amüsantes von sich und ihrem Umfeld verriet. Dass auch ein neues „Kaiser-Buch“ im Entstehen sei, freute das vergnügte Publikum sehr.
Signierstunde nach der Lesung und gemütliche Jause
Die Traiskirchner Buchhandlung „Stöhrs Lesefutter“ hatte einen Verkaufsstand mit Werken der Schriftstellerin aufgebaut. Von den Gästen wurde beim „Lesefutter“ fleißig zugegriffen. Die Bestsellerautorin signierte im Anschluss an die Lesung nicht nur ihre Werke; sie nahm sich auch sehr viel Zeit für Plaudereien. Auch das eine oder andere Selfie wurde gemacht. Für das leibliche Wohl war ein Heurigenbuffet des Weingutes Heggenberger aufgebaut. Dort ließen die zahlreichen Gäste den gelungenen Abend noch gemütlich ausklingen.
Foto (von links nach rechts): Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross, Vizebürgermeisterin Sabina Stock, Autorin Vea Kaiser und Kulturausschussvorsitzender geschäftsführender Gemeinderat Markus Artmann
© Foto & Bericht: Markus Artmann