Das Kleinwasserkraftwerk der Familie Gubik in Unterwaltersdorf feierte vergangene Woche die Produktion der ersten Million Kilowattstunden ÖKO-Strom. Das Kraftwerk in Unterwaltersdorf wurde 1908 errichtet. Es diente bis zur Jahrtausendwende nur zur Produktion von Energie für die Beleuchtung. Die Firma Gülcher und später dann die Futtermittelfirma „Gubik-Prämix“ profitierten von der Wasserkraft.
Im Jahr 2011 revitalisierte FPÖ-Stadtrat Markus Gubik das Wasserkraftwerk. Neueste Technik wurde eingebaut. Heute produziert das Kraftwerk mitten in Unterwaltersdorf ÖKO-Strom für 35 Haushalte. Am 19. August 2019 war es dann soweit. 1 Million Kilowattstunden standen auf dem Zähler, der bei der Revitalisierung eingebaut worden ist. „Kleinwasserkraftwerke sind ganz wichtig für ein stabiles Stromnetz. Strom aus Wind und Sonne kann nicht 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr produziert werden. Mein Wasserkraftwerk läuft immer“, so Stadtrat Markus Gubik.
„Der Strom wird für private Haushalte immer teurer. Wir bekommen aber seit vielen Jahren für unseren ÖKO-Strom viel zu wenig um kostendeckend zu arbeiten“, so FPÖ-Gemeinderätin Lisa Gubik. „Wir reden nicht nur von erneuerbarer Energie, wir produzieren sie, auch wenn damit kein Cent zu verdienen ist, weil uns unsere Heimat am Herzen liegt!“