„Die Heiligen drei Könige“ überbrachten, musikalisch begleitet von unserem Herrn Pfarrer Pawel Wojciga die Friedensbotschaft und wünschten mit ihren wundervoll dargebrachten Liedern und Reimen Glück und Segen.
Weltweit ist die Armut und Hungersnot wieder gestiegen. Hohe Preise machen Lebensmittel für arme Familien nicht mehr leistbar. Durch die Klimakrise wird Wassermangel und Hunger noch mehr verschlimmert. Das Einzigartige an der Sternsingeraktion ist, dass Kinder und Jugendliche ihre Stimmen für eine bessere Zukunft erheben. Die Heiligen König*innen pflegen den alpenländischen Brauch des Sternsingens und durch ihren tatkräftigen Einsatz helfen sie unseren Mitmenschen im globalen Süden zu einem besseren Leben. Die Spendenaktion sorgt für Nahrung, sauberes Trinkwasser, Schulbildung, Betreuung für Straßenkinder, Schutz der Menschenrechte und Schutz der Umwelt.
Schwerpunkt der Sternsingeraktion 2023 ist die Wasserversorgung für die Hirtenvölker im nördlichen Kenia. Durch den ausbleibenden Regen verenden viele Tierherden und Familien müssen Hunger leiden.
Bürgermeister Wolfgang Kocevar freut sich über den Besuch und über die großartige Darbietung der SternsingerInnen und bedankt sich für die Überbringung der Friedensbotschaft und den weihnachtlichen Segen.
„Es ist immer schön zu sehen, dass Kinder die Umhänge anziehen, die Kronen aufsetzen und in königlicher Mission von Haus zu Haus ziehen, damit dieses traditionelle Brauchtum weiterlebt und die Ärmsten dieser Welt unterstützt werden“, so Bürgermeister Wolfgang Kocevar
Bild: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
Bild (v.l.n.r.):
SternsingerInnen, Bürgermeister Wolfgang Kocevar; Pfarrer Pawel Wojciga