Vor wenigen Tagen erst feierte Otto Pendl seinen 70. Geburtstag mit zahlreichen Prominenten im Rahmen einer Jubiläumsgemeinderatssitzung in Trumau. Dabei wurde er für seine Tätigkeit unter anderem mit dem goldenen Ehrenzeichen der Stadt Wien ausgezeichnet.
Otto Pendl verstarb nach kurzer schwerer Krankheit am 10. November 2021 im 71. Lebensjahr.
Trumaus Bürgermeister, Nationalrat Andreas Kollross, zeigt sich tief betroffen, ob des Verlustes eines großen niederösterreichischen Sozialdemokraten und seines politischen Weggefährten: „Otto hat Trumau zu einer lebens- und liebenswerten Gemeinde gemacht. Er war über alle Parteigrenzen hinweg überaus beliebt und angesehen. Er ist immer, in all seinen Funktionen, für eine faire und gerechte Politik für unsere Bürgerinnen und Bürger gestanden. Ich trauere um einen Freund, der mir immer in Erinnerung bleiben wird!“
LAbg. Karin Scheele über den schweren Verlust: „Mehr Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft war ihm, in all seinen politischen und sozialen Funktionen, das höchste Ziel. Otto Pendl war stets ein positiver Umsetzer, der keine Diskussion gescheut hat. Wir trauern um einen großen Sicherheits- und Sozialpolitiker, der stets den sozialen Gedanken gelebt hat.“
Landesfrauenvorsitzende, LAbg. Elvira Schmidt zum Ableben Pendls: „Otto hat stets das Gemeinsame vor das Trennende gestellt. Mit ihm verliert die Sozialdemokratie eine große Persönlichkeit. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie“.
Der Kondolenz schließen sich neben den Badender SPÖ Bezirksvorstandes, die Landesgeschäftsführer der SPÖ NÖ Bgm. Wolfgang Kocevar und Klaus Seltenheim, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, dritte Landtagspräsidentin Mag. Karin Renner, der Präsident des Sozialdemokratischen GemeindevertreterInnenverbandes Bgm. Rupert Dworak, der Landtagsklub sowie die gesamte Landespartei an.