Bürgermeister Alfred Reinisch begrüßte die Teilnehmer am Raiffeisenplatz und dankte den Organisatoren Manuela Matias und Martina Lechner. Er gab aber bewusst noch keine Antwort auf die gestellte Frage, sondern es galt die Antwort zu erwandern!
Die zahlreichen Teilnehmer umrundeten gemeinsam das bebaute Gebiet und füllten an den 21 Stationen entlang der Strecke Fragebögen aus. Kurzresümee: 1646 Menschen wohnen in Tattendorf, davon 203 Bürger mit anderer Staatsbürgerschaft aus insgesamt 20 weiteren Nationen! Eine für viele überraschende und imposante Zahl.
Um die Mittagszeit trafen die Teilnehmer an der letzten Station am Lerchenfelderbrunnen vor dem Weingut Franz Schödinger ein und wurden am Schluss für ihre Mitwirkung mehr als belohnt. Tattendorfer aus sechs Nationen kochten ihre nationalen Speisen auf und luden zu landestypischen Getränken: Schweizer Käse und Schokolade, russische Borschtsch, polnische Teigtaschen, ungarische Salami, serbischer Schafkäse und heißer Sliwowitz sowie indonesisch Scharfes und Süßes fanden großen Anklang. Man aß, trank, plauderte und lernte den Nachbarn kennen.