Am Freitag war laut Übungsszenario in einem Kellerabteil eine starke Rauchentwicklung aufgrund eines Brandes aufgetreten. Eine Person wurde vermisst, so die Übungsannahme der Übungsleitung der Freiwilligen Feuerwehr Weigelsdorf. In einem ehemaligen Bunker wurde der Brand simuliert. Eine besondere Herausforderung waren abgesehen der enormen Hitzeentwicklung von ungefähr 700 Grad, eingebaute ,,Fallen,, wie versperrte Wege und abgeschlossene Türen. Nach schnellen Aufbau der Wasserversorgung machte sich ein Atemschutztrupp mit einem C-Rohr bzw. dem Notrettungsset auf dem Weg zur Menschenrettung. Schon nach wenigen Minuten konnte die vermisste Person unter Mithilfe des Rettungssatzes aus dem stark verrauchten Bunker gerettet werden.
Nachdem die Personenrettung erfolgreich abgearbeitet wurde fand noch eine Schulung im Bunker unter Atemschutz statt. Unter Regulierung der Sauerstoffzufuhr über Lüftungen des Bunkers, wurde den Kameraden die Entwicklung des Brandes vorgeführt. Nach diversen taktischen Löschvorgängen wie zB. Rauchgaskühlung wurde der Brand gelöscht und es ging zur Nachbesprechung. Hier zeigte sich wiederum wie wichtig es ist solche realen Übungen durchzuführen. Um erstens junge Kameraden von der Topausrüstung zu überzeugen bzw. um im Ernstfall bestens ausgebildet zu sein . Die Feuerwehr bedankt sich vor allem bei den Grundeigentümer und Anrainer ohne deren Einverständnis so eine Übung nicht stattfinden hätte können.
Bericht & Fotos: Rene Weiner