145 Jahre FF Oberwaltersdorf

Das 145. Bestandsjubiläum feierte die Feuerwehr Oberwaltersdorf mit ihrem Feuerwehrfest im Rahmen dessen auch die Abschnittsleistungswettbewerbe stattfanden.

Den Auftakt machte auch heuer das Fire Fighter Clubbing. Mit dem zünftigen Bieranstich durch Bürgermeisterin Natascha Matousek startete das Fest am Samstag, bei dem Feuerwehrkommandant Michael Sax auch zahlreiche prominente Gäste, allen voran LAbg. Josef Balber und Bundesrätin Angela Stöckl-Wolkerstorfer und Vizebürgermeister Günter Hütter sowie natürlich befreundete Wehren willkommen heißen durfte. Ganz im Zeichen von 145 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf stand der Sonntag, der mit einer Feldmesse mit Pfarrer MMag. Andreas Hornig und der Weihe des neuen HLF ebenso seinen Höhepunkt fand, wie mit der Installierung der Feuerwehrjugend. Fabienne Zganec, Lorenz Beltzung und Timo Lirk legte das Feuerwehrversprechen ab – in den kommenden Jahren werden sie in der Feuerwehrjugend an die Aufgaben herangeführt. Die eigens für die FF-Jugend hergestellte Fahne wurde übrigens von Familie Hartl gespendet, die sich in vielfältiger Weise für das Gemeinwohl in Oberwaltersdorf engagiert. Groß war auch die Freude von Verwalter Bruno Giglinger, der seitens des Landesfeuerwehrverbandes mit dem Verdienstzeichen 2. Klasse vor den Vorhang geholt wurde sowie bei Rudolf Reinisch, den die FF-Oberwaltersdorf für seine 60-jährige Mitgliedschaft ehrte. Mit einer Florianistatue sagte Kommandant Michael Sax auch Altbürgermeister Markus Gogollok für seinen Einsatz danke, wurde doch in seiner Amtszeit die Beschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeuges durchgeführt. Die höchste Auszeichnung für Zivilisten erhielt Vizebürgermeister Günter Hütter mit der Feuerwehrplankette. Als Obmann des ASK-Oberwaltersdorf stellten er und sein Team vom ASK ihren Sportplatz für die Abschnittsleistungswettbewerbe zur Verfügung.

Fotos & Bericht: Sonja Pohl

Regionales Schaufenster
Teile diesen Beitrag:

Beiträge der letzten Wochen: