„Kleidung mit Verantwortung wird immer gefragter“, berichtet Annelies Paschen, der Fair Trade Arbeitsgruppe Pfaffstätten und Obfrau des Vereins „Balance Global“, der hinter dem Weltladen steht und ergänzt: „Es freut mich, dass wir in meinem Heimatort die neueste Kollektion des Weltladens vorführen dürfen.“ Die Fairtrade Gemeinde Pfaffstätten unterstützt mit dieser Modenschau ihre Bereitschaft verstärkt für den fairen Handel einzutreten.
„Die Auswahl an schicker Bekleidung wird bei uns immer größer“, freut sich Gerti Jaksch-Fliegenschnee vom Weltladen Baden. „Unsere Kundinnen haben uns ermutigt, diesen Bereich weiter auszubauen, weil sie gerne Kleidung tragen, die rundum tragbar ist.“. Mit den Fair Fashion Marken „Anukoo“ und „Göttin des Glücks“ vom EZA Fairer Handel bietet der Weltladen Mode mit Verantwortung. Hier muss nicht nur das Produkt passen, sondern auch das Umfeld, in dem es entsteht. Pfaffstätten ist seit 2011 eine Fairtrade Gemeinde. Beim Pfarrfest wurde dieses Bekenntnis wieder gefeiert.
Jahresbericht – Gemeinde Pfaffstätten
Welt Läden – Weltaden Produkte bei Veranstaltungen Teilnahme an der Fair Trade Jahreskonferenz in St. Pölten Fairtrade Projekte bei Veranstaltungen wie der Gesunden Jause an der Volksschule, Kindergesundheit und Elternvereinsveranstaltungen, Geschenkkorbaktion mit Weltladenprodukten als Tombolatreffer bei allen Gemeindeveranstaltungen Melli´s Backshop führt erfolgreich Weltladen Produkte Jausenbox Pfaffstätten hat zahlreiche Fairtrade Produkte an Süßigkeiten und Säften in das Programm aufgenommen
Präsentation der Ausstellung „Fair Handeln“
Im Rahmen der Fairen Wochen 2015 von Südwind NÖ Süd ist die Ausstellung „Fair Handeln“ in der Gemeinde Pfaffstätten zu Gast. Bürgermeister LAbg. Christoph Kainz, Irene Sem von Südwind NÖ Süd und GGR Viktor Paar präsentierten gemeinsam die Ausstellung beim Pfarrfest. Die Ausstellung „Fair handeln“ ist der Start eines großen Bildungsprojektes zu „2015 europäisches Jahr für Entwicklung“. Unter dem Motto „Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft“ finden europaweit Veranstaltungen, Ausstellungen, etc. dazu statt. Das Bildungsprojekt von Südwind NÖ Süd und den Schulen findet in Kooperation mit der Gemeinde Pfaffstätten und dem Land NÖ statt. Die Ausstellung „FAIR HANDELN“ soll dazu beitragen, die Idee des Fairen Handels mehr Menschen näher zu bringen. Die Bevölkerung soll für die Zusammenhänge in unserer globalisierten Welt und die Anliegen der Menschen in den Ländern des Südens sensibilisiert werden. Jeder Einzelne kann einen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten
Fairtrade Produkte stehen in keiner Konkurrenz und bedeuten Klimaschutz
Zur Umsetzung der Fairtrade Ziele gibt es eine eigene Arbeitsgruppe – Annelies Paschen, Christl Brenner und GGR Viktor Paar und den neuen Umweltgemeinderat Ing Günter Wurzer. Ein wichtiger Partner bei der Umsetzung von Fairtrade Projekten sind die Schüler der Volksschule Pfaffstätten und der Leitung der RL Heidi Schuh und dem gesamten Lehrerteam. Auch die Bevölkerung von Pfaffstätten zeigt ein sehr großes Engagement für den Fairen Handel und werden somit der Bezeichnung „Fairtrade Gemeinde“ besonders gerecht.
Fotos: Peter Artner