Ausstellung „Fair Handeln“ in Pfaffstätten

Präsentation der Ausstellung „Fair Handeln“ am Montag, 18. Mai 2015 im Gemeindezentrum Pfaffstätten

Im Rahmen der Fairen Wochen 2015 von Südwind NÖ Süd ist die Ausstellung „Fair Handeln“ ab 18. Mai 2015 in der Gemeinde Pfaffstätten zu Gast. Bürgermeister LAbg. Christoph Kainz, Vizebgm. Johanna Stadlmann, Irene Sem von Südwind NÖ Süd und UGR Günter Wurzer präsentierten gemeinsam mit Gemeindevertretern und Kindern der Volksschule Pfaffstätten die Ausstellung.

Die Ausstellung „Fair handeln“ ist der Start eines großen Bildungsprojektes zu „2015 europäisches Jahr für Entwicklung“. Unter dem Motto „Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft“ finden europaweit Veranstaltungen, Ausstellungen, etc. dazu statt. Das Bildungsprojekt von Südwind NÖ Süd und den Schulen findet in Kooperation mit der Gemeinde Pfaffstätten und dem Land NÖ Statt. Der Faire Handel ist laut EU die effektivste und nachhaltigste Form der Entwicklungszusammenarbeit. Solange noch keine fairen Austauschbedingungen zwischen Norden und Süden herrschen, ist Entwicklungszusammenarbeit weiter nötig. Der faire Handel ermöglicht Menschen in den Ländern des Südens ein Leben unter menschenwürdigen Bedingungen.

Die Ausstellung „FAIR HANDELN“ soll dazu beitragen, die Idee des Fairen Handels mehr Menschen näher zu bringen. Die Bevölkerung soll für die Zusammenhänge in unserer globalisierten Welt und die Anliegen der Menschen in den Ländern des Südens sensibilisiert werden. Jeder Einzelne kann einen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten.

Bild v.l.: LAbg.Bgm. Christoph Kainz, Irene Sem, GGR Viktor Paar, UGR Günter Wurzer, GR Peter Wrann, Vbgm. Johanna Stadlmann, Anneliese Paschen und Christine Brenner von der Arbeitsgruppe Fair Trade, GR Robert Girner.

Foto & Bericht: Peter Artner

Regionales Schaufenster
Teile diesen Beitrag:

Beiträge der letzten Wochen: