Als erster Tagespunkt standen Wahlen an: Einstimmig (!) wurde der Wahlvorschlag zum neuen Vorstand angenommen; Gründer des Samariterbund Traiskirchens und Bürgermeiser AD Fritz Knotzer wurde für eine weitere Episode als Obmann bestätigt, Bürgermeister der Stadtgemeinde Traiskirchen Babler folgt Abgeordnetem zum Nationalrat, geschäftsführenden Vizepräsidenten des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs und Präsident des Samariterbundes Niederösterreich Otto Pendl als Obmann-Stellvertreter. Zum Schriftführer wird Andreas Fronz, langjähriges aktives Mitglied, gewählt. Als seine Stellvertreterin wird Sabrina Stippl, Leiterin der Samariterjugend, genannt. Ebenfalls Kassier Vizebürgermeister 3. Landtagspräsident Franz Gartner und Stellvertreter OVM Alexander Umschaden werden einstimmig angenommen. Die Posten der Kontrolle werden mit Harald Bahner, aktives Mitglied im Rettungs- und Krankentransportdienst, mit Karin Kraus, Mitglied des Gemeindevorstandes Trumau, und mit Erich Pinker, Vorsitzender Stadtrat für den Sozial- und Gesundheitsausschuss der Stadtgemeinde Traiskirchen, als seine Stellvertreter besetzt. Außerdem wird Thomas Marosch, Rettungssanitäter, Mitglied bei der Krisenintervention und Peer an der Rettungsstelle Traiskirchen-Trumau, zum Rettungskurat ernannt.
Als wieder-gewählter Obmann eröffnet Fritz Knotzer anschließend das Fest und übergibt das Wort an Kollegen Otto Pendl, der sich nach jahrelanger Zusammenarbeit aus zeitlichen Gründen gezwungen sah, auf eine weitere Periode als Obmann-Stellvertreter zu verzichten. Dieser bedankt sich für die gemeinsame Zeit, ehe ihm aus Dank und Anerkennung eine Ehrenmitgliedschaft des Arbeiter-Samariterbundes Traiskirchen-Trumau verliehen wurde. Stolz wurden auch die gefahrenen Kilometer innerhalb der letzten 5 Jahre vorgelesen: knapp 1 Million (!) Kilometer legten freiwillige, angestellte und sich im Zivildienst befindliche Sanitäter zurück!
Auch bei Bürgermeister Babler wurde sich herzlichst bedankt- schließlich wäre die Finanzierung der neuen Autos und auch der Rettungsdienst in diesem Rahmen nicht ohne Unterstützung der Gemeinde möglich. Neu gewählter Vereinsobmann-Stellvertreter Bürgermeister Babler übernahm das Wort und machte nochmals auf die Bedeutung einer Rettung innerhalb der eigenen Gemeinde Aufmerksam.
Begrüßt wurden außerdem Karin Kraus aus Trumau und Familie Yasin, die mietfrei im Haus des ASB Traiskirchen-Trumaus in Baden wohnen seit sie von Syrien nach Österreich geflüchtet sind.
Ein weiterer Höhepunkt bildete die Weihung der Fahrzeuge- natürlich zur besonderen Freude von der aktiven Mannschaft des Samariterbundes. Die beiden Patinnen Mag. Andrea Klemm, Vorstandsdirektorin der Wr. Neustädter Sparkasse, und Stadträtin im Kinder-, Jugend- und Integrationsausschuss Dipl.-Ing. Sandra Akranidis- Knotzer hatten die Ehre, die beiden Rettungsautos mit einer Flasche Sekt „zu taufen“. Rettungswagen „Andrea“ wird als neues Katastrophen-Hilfsdienst-Wagen vor allem für soziale Dienste genutzt werden, während „Sandra“ als notarzttaugliches Auto im Rettungs- und Krankentransportdienst unterkommt.
Krönender Abschluss bildete die Schauübung der Samariterjugend. Unter Leitung von Sabrina Stippl und Moderation von Julia Kremser versorgten die Nachwuchs-Sanitäter Wunden und konnten sogar die Puppe wieder zum Leben erwecken 😉
Als Überraschung überreichte übereichte anschließend Fahrzeugpatin STR Dip.-Ing. Sandra Akranidis-Knotzer der Jugendgruppenleiterin Sabrina Stippl eine neue Übungs-Puppe, die sich die Jugend schon lange gewünscht hatte.
Der Samariterbund Traiskirchen-Trumau bedankt sich bei der Stadtgemeinde Traiskirchen und seinen Sponsoren für die großzügigen Spenden und bei allen Festgästen fürs Kommen! Wir freuen uns auf weitere 5 Jahre mit unserem neu formierten Vorstand und unseren zwei neuen Rettungswägen!
Fotos & Beitrag: Julia Kremser