DI Stefan Szirucsek zum neuen Bürgermeister gewählt!

Mit 31 von 40 möglichen Stimmen wurde der ÖVP Gemeinderat zum neuen Bürgermeister gewählt!

In der gestrigen Gemeinderatssitzung in Baden wurde der 47-jährige Bauingenieur DI Stefan Szirucsek mit großer Mehrheit zum neuen Bürgermeister von Baden gewählt. In seiner Antrittsrede dankte Stefan Szirucsek zu Beginn seinem Vorgänger Kurt Staska für das jahrelange Engagement und die Arbeit, die er zum Wohle der Stadt geleistet hat und dem er auch persönlich viel an Erfahrung und Kenntnissen zu verdanken hat. Weiters dankte er den anwesenden Mitgliedern des Gemeinderates auch für die breite Unterstützung und das große Vertrauen, das ihm ausgesprochen wurde. Stefan Szirucsek möchte in jeder Hinsicht das Verbindende vor das Trennende stellen, um „gemeinsam neue Chancen zu nutzen und die Stadt Baden weiter mit hoher Lebensqualität zu erhalten“, so der neu gewählte Bürgermeister. Im Zuge seiner ersten Sitzung, die er als Stadtoberhaupt leitete, stellte er auch bereits politische Themenfelder vor, die ihm besonders am Herzen liegen: „Gerade auf Ebene der Gemeinden geht es darum, dass Bürgern Mitsprache bei der Gestaltung ihrer unmittelbaren Umgebung zugestanden wird“, beschreibt Bürgermeister Szirucsek sein Ziel die Bürgerbeteiligung auszubauen. Weiters gilt es aus Sicht des frisch gebackenen Bürgermeister, den Standort Baden nicht nur zu erhalten, sondern weiter auszubauen sowie den eingeschlagenen Weg hinsichtlich des verantwortungsvolle Umgangs mit Ressourcen, den Erhalt von Grünräumen und Ökosystemen weiter fortzusetzen.

 

Antrittsrede von Bürgermeister DI Stefan Szirucsek:

Hoher Gemeinderat!

Sehr geehrte Damen und Herren, die den Sitzungsverlauf auf den Besucherplätzen verfolgen, und der Presse!

Geschätzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

Danke!

Ich danke dem Gemeinderat für den Vertrauensvorschuss.

Ich sehe das Votum als Signal der Bereitschaft gemeinsam einen neuen Anfang zu wagen. Dieses Votum ist aber auch Auftrag. Auftrag an mich. Auftrag an uns alle.

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt haben uns beauftragt.

Es sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die uns beauftragt haben, ihnen sind wir in unserem Tun verantwortlich. Und für sie arbeiten wir, um unsere Stadt Baden zu gestalten und in eine gute Zukunft zu führen. Ich setze voraus, dass uns das allen bewusst ist und dass wir alle, die wir in diesem Saal sitzen, das Beste für die Stadt wollen.

Ich habe in den vergangenen Tagen sehr viel Zustimmung erfahren. Ich habe aber auch mahnende Worte gehört. Die Menschen, die uns beauftragt haben, erwarten sich eine Änderung im Umgang miteinander. Sie erwarten sich keine 100prozentige Übereinstimmung in allen Sachfragen. Das ist nicht möglich.

Aber sie erwarten sich gute Umgangsformen und einen von Respekt und Achtung der Person des Anderen getragenen Stil.

Ich bin dazu bereit und werde mich bemühen diesem Anspruch gerecht zu werden.

Ich werde meine Zeit darin investieren, das Vertrauen aller anderen zu gewinnen, denn es lohnt sich gemeinsam für Baden zu arbeiten.

Ich darf Ihnen einige Themen nennen, die mir am Herzen liegen.

1. Bürgerbeteiligung

Ich habe im Zuge meiner beruflichen Tätigkeit erlebt, dass die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sehr gute Ergebnisse in Sachfragen bringt.

Gerade auf Ebene der Gemeinden geht es darum, dass Bürgern Mitsprache bei der Gestaltung ihrer unmittelbaren Umgebung zugestanden wird. In Österreich sind wir hier noch sehr vorsichtig.

Ich will hier neue Wege gehen um die Bürger zu informieren, die Bürger zu konsultieren, die Bürger in Entscheidungsprozesse einzubeziehen bis hin zur Entscheidung durch die betroffenen Bürger.

2. Standort Baden

Die Stadt Baden hat eine gute Ausgangsposition. Es gilt diese Position nicht nur zu erhalten, sondern noch auszubauen.

Im Bereich der Wirtschaft geht es darum die Innenstadt noch attraktiver zu gestalten. Ein lebendiges Stadtzentrum mit Flair und gepflegten Sehenswürdigkeiten sind dafür die beste Voraussetzungen .

Eine ständige Aufgabe ist auch die Ansiedlung von Betrieben in Baden. Unternehmen schaffen Arbeitsplätze und diese sind die Grundlage von Wohlstand nicht nur für den einzelnen, sondern auch für die Gemeinde.

Die besondere Qualität von Baden als Wohnort liegt auch im Tourismus begründet. Baden war nie Industriestadt, sondern ist durch den Kurtourismus seit Jahrhunderten geprägt. Im Bereich des Tourismus erleben wir gerade eine positive Phase. Ich möchte das Vertrauen der Tourismusbranche in den Standort Baden stärken und die Stadtgemeinde als verlässlichen Partner positionieren.

Baden ist Zuzugsgemeinde. Das liegt zum einen an der günstigen geographischen Lage im Süden der Bundeshauptstadt, andererseits auch am großen und vielfältigen Angebot, das wir in Baden haben. Für uns ist es selbstverständlich. Für viele Menschen ist gerade dieses Angebot der Grund ihren Lebensmittelpunkt in Baden zu wählen.

Unser Baden hat ein umfassendes Schul- und Bildungsangebot, eine kulturelle Vielfalt, die Vergleichbares sucht, eine herausragende Ärztedichte, ein breites Angebot an Betreuungseinrichtungen beginnend von Kleinkindern bis zu Senioren im fortgeschrittenen Alter. Unser Baden ist eine sichere Stadt. Unser Baden ist Gartenstadt und international bekannt für das Rosarium und die Parkanlagen. Und das sind nur einige Punkte.

Unser Baden als Stadt mit besonderer Lebensqualität zu erhalten ist daher das zweite große Thema um das ich mich annehmen will.

Das sind wir denen schuldig, die in der Vergangenheit Baden zu dem gemacht haben, was unsere Stadt jetzt ist: eine international positionierte Bezirkshauptstadt, Tourismusmittelpunkt in NÖ, Schul- und Bildungsstadt, Gartenstadt, Gesundheitsstadt, Kulturstadt, kurzum: eine Stadt mit höchster Lebensqualität.

Wir sind es aber auch allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern schuldig, die zu Recht von uns Stadtpolitikern verlangen, über alle Parteigrenzen hinweg für das Wohl unserer Stadt und seiner Bewohner zu arbeiten.

3. Die Zukunft

Dem österreichischen Nobelpreisträger Konrad Lorenz wird das folgende Zitat zugeschrieben: „Wir haben diese Welt nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern nur geborgt.“

Ich bin selbst Familienvater und bin meinen Kindern in vielerlei Art und Weise verpflichtet. Das Thema liegt mir daher am Herzen.

Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen, der Erhalt von Grünräumen und Ökosystemen sind mir ein Anliegen.

Baden soll Vorreiter sein auf dem Gebiet erneuerbarer Energien, der E-Mobilität und der Energieeffizienz.

Diesen Weg hat die Stadt 2010 eingeschlagen und diesen Weg werden wir weiter gehen.

Hier gilt es aufmerksam zu sein, neue Chancen zu nutzen und die Stadt Baden weiter mit hoher Lebensqualität zu erhalten.

Nicht für uns, sondern für unsere Kinder und Enkelkinder. Damit wir ihnen die Welt in einem guten Zustand zurückgeben können.

Ich sehe es als meine vordringliche Aufgabe Tradition und Zukunft zusammenzuführen. Gestern und Morgen. Fest auf den Schultern der Vergangenheit stehend die Zukunft zu gestalten. Baden hat eine große und historisch bedeutsame Tradition. Beethovenhaus, Kaiserhaus,… und vieles mehr legen davon sichtbares Zeugnis ab. Diese Tradition in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, ist unsere gemeinsame Aufgabe.

Ich möchte aber auch alle, deren Familien seit Generationen in der Stadt leben und die auf ihre Stadt zu Recht so stolz sind, mit denen verbinden, die Baden bewusst zu ihrem Lebensmittelpunkt gewählt haben und aus allen Richtungen hierher gezogen sind. Ich bin als kleines Kind mit meinen Eltern nach Baden übersiedelt, hier aufgewachsen und zur Schule gegangen und mit einer Badenerin aus einer in Baden bekannten Familie seit 10 Jahren verheiratet.

Ich freue mich sehr, dass ich heute vor Ihnen als Bürgermeister stehen darf, und verspreche, dass ich alles geben werde, um diesem ehrenvollen Amt gerecht zu werden.

Ich ersuche Sie ganz herzlich, mich bei dieser sicherlich nicht immer einfachen Aufgabe zu unterstützen.

Regionales Schaufenster
Teile diesen Beitrag:

Beiträge der letzten Wochen: