Am 12. Mai 2017 lud der Ebreichsdorfer Bürgermeister Wolfgang Kocevar zum bereits 7. Mal zu einem Bürgermeisterempfang ins Ebreichsdorfer Rathaus. Dabei zog er eine aus seiner Sicht positive Bilanz über die letzten sieben Jahre seiner Amtszeit. Kocevar ging dabei auf bereits abgeschlossene und in Umsetzung befindliche Projekte der letzten zweieinhalb Jahre genauer ein, welche ungefähr die Hälfte der derzeitigen Legislaturperiode entspricht. Aber auch auf die noch anstehenden Projekte der jetzigen Amtszeit. Nach dem Ausbau der Pottendorfer Linie und der damit verbunden Verlegung der Trasse entstehen für Ebreichsdorf Entwicklungsmöglichkeiten, welche man im Zuge des Projektes „Smart City“ bereits zu erörtern begonnen hat. Diese solle nun fortgesetzt und ein Entwicklungskonzept der vier Ortsteile gemacht werden. Aber auch kleinere Projekte, wie ein Citybus für alle vier Ortsteile oder die bereits begonnene Errichtung einer Schulsportanlage sollen weiter vorangetrieben werden. „Ich freue mich, dass sich der jährliche Bürgermeisterempfang für viele Ebreichsdorferinnen und Ebreichsdorfer zu einem fixen Treffpunkt entwickelt hat und dass so großes Interesse an unserer Arbeit in der Gemeinde besteht. Nur durch die aktive Mitarbeit und Unterstützung der Bevölkerung, ist es uns gelungen, derart viele und völlig unterschiedliche Projekte für und in unserer Stadt umzusetzen. Ich lade deshalb weiterhin alle Bürgerinnen und Bürger ein tatkräftig mitzumachen, wenn es darum geht, unsere Stadt auch weiterhin modern und liebens- und lebenswert zu gestalten“, so Kocevar. Rund 150 Bürger und Vertreter der Vereine und Organisationen der Stadtgemeinde kamen zu dem Empfang und konnten nach der eineinhalbstündigen Rede des Bürgermeisters bei einem Buffet und Getränken noch die Zeit für persönliche Gespräche mit Kocevar nutzen.
Kocevar zog „Halbzeitbilanz“
Beim 7. Bürgermeisterempfang zog Wolfgang Kocevar eine Halbzeitbilanz seiner Arbeit
- Politik
- Ebreichsdorf
- Mai 15, 2017
Regionales Schaufenster
Teile diesen Beitrag: