Nachdem die Bürgerliste zuletzt mit dem Ergebnis, dass der alte Sportplatz nicht verkauft wird, in die Öffentlichkeit gegangen ist, prescht jetzt die SPÖ mit ihrer Idee, den „längsten Park Europas“ auf der nach 2023 aufgelassenen alten Bahntrasse der Pottendorfer Linie zu errichten, vor. Hier die aktuelle Aussendung der SPÖ Ebreichsdorf zu ihren Plänen:
Presseaussendung der SPÖ:
In Ebreichsdorf legt die SPÖ erste Ideen für die Neugestaltung der Ortsteile nach Eröffnung des neuen Bahnhofes vor. Eines der Leitthemen ist dabei die Umgestaltung der jetzigen Bahntrasse zum „längsten Park Europas“.
„Central Park“ auf alter Pottendorfer Trasse
„Der neue Bahnhof geht zwar erst 2023 in Betrieb“, sagt Bürgermeister Wolfgang Kocevar, „aber wir müssen uns schon jetzt Gedanken machen, wie die Stadt dann aussehen wird. Und das wollen wir gemeinsam mit der Bevölkerung“. In den letzten Wochen hatten sich im Rahmen des „Smart-City“-Projektes bereits Studenten der TU Gedanken über die künftige Grünraumgestaltung in Ebreichsdorf gemacht. Diese Ideen sollen jetzt mit den Wünschen der Bevölkerung zusammen geführt werden, wobei sich die SPÖ ein grünes Band durch die Stadt auf der alten Bahntrasse vorstellen kann. „Wir wollen nicht einfach die Schienen rausreißen und Gras säen, sondern eine Erholungs-Meile durch die Stadt, die eine gute Ergänzung zum neuen Hauptplatz sein soll. Ideen und Wünsche dafür werden ab sofort gesammelt.
„Smart City“ heißt Green City
Die SPÖ sieht ihren „längsten Park“ als Teil eines Grünraum-Konzeptes im Rahmen der Smart City, die auch einen grünen Innenstadt-Ring bekommen könnte. Vom Ebreichsdorfer Hauptplatz über die Bahnstraße zum neuen Bahnhof und die B 60 nach Weigelsdorf. „Das alles sind derzeit Ideen“, sagt Kocevar, „aber die Diskussion ist eröffnet.“
Alter Sportplatz wird nicht verbaut
„Green City“ heißt aber auch, dass der Alte Sportplatz in Ebreichsdorf nicht verbaut wird. Auf der maroden Grünfläche sollten auf der gegenüberliegenden Seite der Schule eigentlich sechs Reihenhäuser entstehen. „Da hat es intensive Diskussionen gegeben, aber wir hören auf die Anrainer“ sagt Kocevar. Das Ergebnis, das auch mit ÖVP und Bürgerliste abgesprochen ist: Der alte Sportplatz wird nicht verbaut, stattdessen ist auf 12.000m² ein modernes Freizeitgelände für Sport und Freizeit geplant, das ausschließlich der Schule zugutekommen soll. Neben der Erneuerung des Fußballplatzes sind hier auch Laufbahn-und Weitsprunganlage sowie Mehrzweck-und Beachvolleyballplatz angedacht. Daneben soll auf 3.500m² ein neuer Park auf dem alten Sportplatz entstehen.
„Längster Park“: Ideen gefragt
Ebreichsdorf und seine Ortsteile verändern sich, und mit den Grün-Projekten will die SPÖ Ebreichsdorf dafür sorgen, dass eine lebenswerte Stadt mit hohem Erholungswert erhalten bleibt. Die Ideen der Bevölkerung, auch für den „längsten Park Europas“, sind ab sofort willkommen.