Als eines der modernsten Krankenhäuser Europas wurde der Neubau des Landesklinikums Baden nun von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll feierlich eröffnet. Mehr als sechs Jahre nach dem Spatenstich im Februar 2010 ist es damit am Standort Baden soweit: das Klinikum der Zukunft geht in Betrieb! Die Vorbereitungen für die Übersiedlung sind bereits voll im Gange, am 30. September 2016 startet dann die Patientenversorgung in den neuen Räumlichkeiten.
„Das Land Niederösterreich hat sich stets zu einer erstklassigen, wohnortnahen Gesundheitsversorgung für seine Bevölkerung bekannt. Mit dem Neubau des Landesklinikums Baden gewährleisten wir in einer der bevölkerungsreichsten Regionen Österreichs höchste medizinische Versorgungsqualität. Die drei Pavillons stehen – zusammen mit dem Klinikneubau in Mödling – für eine neue Ära der Gesundheitsversorgung in der nördlichen Thermenregion. Dafür haben wir bewusst insgesamt 190 Millionen Euro in den Standort investiert“, betont Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Rahmen der offiziellen Eröffnung des Klinikneubaus in Baden.
Auf einer Brutto-Grundfläche von 64.000m² entstand in den vergangenen Jahren östlich des bestehenden Krankenhauses der Klinikneubau mit drei Pavillons und einer zentralen Eingangshalle.
„Mit 443 Betten und sechs hochmodernen OP-Sälen sowie Geräten auf dem neuesten medizinischen Stand schaffen wir beste Voraussetzungen für Patientinnen und Patienten. Gleichzeitig bieten wir für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen modernen Arbeitsplatz und bestmögliche Arbeitsbedingungen“, erklärt Landesrat Mag. Karl Wilfing.
Baden als Meilenstein im Ausbauprogramm der NÖ Landeskliniken-Holding.
„Das neue Landesklinikum Baden ist ein Meilenstein im Ausbauprogramm der NÖ Landeskliniken-Holding. Insgesamt umfasst das Bauprogramm mehr als 2 Milliarden Euro für den Aus- und Neubau der niederösterreichischen Landes- und Universitätskliniken in den Jahren 2005 bis 2023. Damit schaffen wir optimale Rahmenbedingungen für die medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten sowie optimale Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter“, so Dr. Robert Griessner, Medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding.
Auch zukünftig wird es an beiden Standorten des LK Baden-Mödling eine 24 Stunden-Notfallversorgung mit besonderen, auf einander abgestimmten, medizinischen Schwerpunkten geben.
So entsteht mit der Inbetriebnahme des Neubaus in Baden das Unfallzentrum für die nördliche Thermenregion, zudem wird ein breites chirurgisches und urologisches Spektrum angeboten. Weitere Schwerpunkte liegen im Bereich der Inneren Medizin mit Onkologie (inkl. onkologischer Tagesklinik), Endoskopie, Dialyse und Psychosomatik sowie einer eigenen Palliativstation. Auch die Psychiatrie wird in Zukunft direkt in das Haus integriert sein. Leistungen im Bereich der diagnostischen und interventionellen Radiologie, der Anästhesiologie und Intensivmedizin, der Physikalischen Therapie sowie der Pathologie und Labormedizin runden das Angebot ab.
„Wir durften über viele Jahre hinweg unsere Ideen in die Entwicklung und Planung dieses Neubaus einbringen und freuen uns alle sehr, dass das Klinikum der Zukunft nun Realität geworden ist. Das neue Landesklinikum Baden bietet für die Zukunft eine medizinische Versorgung auf absolutem Top-Niveau sowie ein enormes wissenschaftliches Entwicklungspotential. Zusammen mit dem Neubau in Mödling schaffen wir beste Voraussetzungen für eine optimale Gesundheitsversorgung in der gesamten nördlichen Thermenregion“, so Prim. Univ. Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor LK Baden-Mödling.
Start der Patientenversorgung am 30. September.
Unmittelbar im Anschluss an die Eröffnung gab es für alle Interessierten die Möglichkeit, den Neubau im Rahmen eines Tag der offenen Tür zu besichtigen.
Auch die Vorbereitungsarbeiten für die Übersiedlung sind bereits voll im Laufen. Ab dem 30. September 2016 ist es dann endgültig soweit: das neue Landesklinikum Baden geht in Betrieb und die Patientenversorgung startet.
Fotos: Landesklinikum Baden