Am 9. Mai 2015 fand in Baden der “NÖ Landesbewerb Erste Hilfe” der Rotkreuzjugend statt. 16 Bewerbsgruppen mit rund 150 Kindern im Alter von 10 bis 18 Jahren zeigten ihr Können in der Ersten Hilfe. Vom Insektenstich über den Herzinfarkt bis hin zum Mopedunfall reichten die „Notfälle“, bei denen die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen mussten.
Details zum Bewerb:
Der Wettbewerb war in 2 Altersgruppen unterteilt: Altersgruppe 10 – 18 Jahre, der Erste Hilfe Bewerb und Altersgruppe Kinder im Volksschulalter. Eine Gruppe besteht bei den jugendlichen Teilnehmern aus 5 Personen, bei den Volksschulkindern aus 2 – 3 Personen. Der Bewerb umfasste 8 Stationen: 1 Theoriestation mit einem Fragenkatalog, 1 Einzelstation mit einer praktischen Übung wie das Anlegen eines Druckverbands oder die Helmabnahme eines Verletzten, 2 Juxstationen, wo Geschicklichkeit gefragt ist und 4 Teamstationen.
Bei den Teamstationen wurden realitätsnahe Notfallsituationen mit Figuranten dargestellt. Die Teammitglieder mussten sich in wenigen Minuten einen Überblick über die Situation verschaffen und die Verletzten bzw. Erkrankten fachgerecht versorgen und einen Notruf absetzen. In der Kategorie „GOLD“ gab es bei einer Bewerbsstation mindestens 5 Verletzte zu versorgen d.h. es gab mindestens so viele „Opfer“ wie Teammitglieder. Hier war die Herausforderung der Jugendlichen besonders groß. Die Arbeiten aller Gruppen wurden von mehreren BewerterInnen beobachtet und beurteilt.
Gleichzeitig fand auch der Helfi-Bewerb der Kinder von 6 bis 10 Jahre statt. Höhepunkt und Abschluss war nach einem gemeinsamen Abendessen die Siegerehrung in der Veranstaltungshalle Baden.