Rotes Kreuz kauft ehemaligen Sparmarkt in der Wiener Straße

Rotes Kreuz übersiedelt mit den Gesundheits- und Sozialen Diensten in das Spar-Gebäude in der Wiener Straße 68

Paukenschlag rund um das Platzproblem beim Roten Kreuz Baden: Präsident General Josef Schmoll hat über den Rotkreuz-Landesverband das rund 5000 m² große Areal rund um den ehemaligen Sparmarkt in der Wiener Straße gekauft und das Rote Kreuz Baden mit dem Betreiben eines Standortes für Gesundheits- und Soziale Dienste beauftragt. Mit den notwendigen Adaptierungsarbeiten wird bereits im Mai begonnen und die Dienstleistungen werden im Laufe des Jahres nach und nach übersiedeln. Neben dem Henry Flohmarkt, der Hauskrankenpflege und der Team Österreich Tafel bekommt so auch der SOZIAL.laden einen neuen Standort.

Das Rotkreuz-Haus hinter dem Krankenhaus wurde 2003 als Standort für den Rettungsdienst errichtet und in Betrieb genommen. Damals konnte noch niemand ahnen, wie rasant und in welche Richtung sich die Angebote der Gesundheits- und Sozialen Dienste entwickeln würden. Alleine in der Hauskrankenpflege sind heute 32 MitarbeiterInnen beschäftigt. Zusätzlich wurden in den letzten Jahre Angebote wie die Team Österreich Tafel, der Henry Flohmarkt, Seniorenbetreuung und vieles mehr etabliert. Diese Entwicklung schafft Arbeitsplätze, fordert aber auch Platz und dieser wurde an der Bezirksstelle immer mehr zur Mangelware. „In den letzten Jahren ist die Angebotsbreite im Gesundheits- und Sozialbereich regelrecht explodiert. Wir freuen uns, der Bevölkerung so viele verschiedene soziale Dienstleistungen anbieten zu können, nur ist die derzeitige Situation aufgrund des Platzmangels sowohl für unsere Kunden als auch unsere MitarbeiterInnen nicht mehr länger tragbar“, erklärt Bezirksstellenleiter Gernot Grünwald.

Jetzt konnte aber gemeinsam mit Rotkreuz-Präsident General Josef Schmoll eine Lösung gefunden werden. Das ehemalige Spar-Gebäude in der Wiener Straße 68 wurde vom Roten Kreuz Niederösterreich gekauft und der Bezirksstelle Baden zum Betrieb übergeben. „Die Bezirksstelle Baden hat schon oft gezeigt, dass sie im Bereich der Gesundheits- und Sozialen Dienste immer wieder eine Vorreiterrolle in ganz Niederösterreich einnimmt und ständig auf der Suche nach neuen, innovativen Ideen im Sinne der Bevölkerung ist. Wir freuen uns, für dieses neue Projekt einen so verlässlichen und kompetenten Betreiber gefunden zu haben“, berichtet Schmoll.

In den nächsten Monaten wird das Gebäude adaptiert und an die Bedürfnisse eines modernen Zentrums für Gesundheits- und Soziale Dienste angepasst. Die MitarbeiterInnen übersiedeln so bald als möglich an den neuen Standort. Auf die Kunden und Klienten wartet eine barrierefrei und zentral erreichbare Einrichtung für die verschiedensten Angebote. Der seit Jahren erfolgreiche Henry Flohmarkt wird im neuen Ambiente erstrahlen und auch der SOZIAL.laden übersiedelt von der Wassergasse in das ehemalige Supermarkt-Areal. „Der neue Standort ist aufgrund seiner guten Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und den vielen Parkplätzen ideal für unser Vorhaben geeignet“, freut sich Grünwald. Ende des Jahres soll der Umzug abgeschlossen und das Zentrum für Gesundheits- und Soziale Dienste mit dem Namen „Haus der Menschlichkeit“ in Vollbetrieb gehen. Dieses Gebäude wollen wir unserem ehemaligen Bezirksstellenleiter Prof. Dr. Franz Eckert widmen, welcher sich zukunftsweisend bereits in seiner langjährigen Amtszeit für den Ausbau der Gesundheits- und sozialen Dienste eingesetzt hat.

Folgende Dienstleistungen werden im neuen Zentrum für Gesundheits- und Soziale Dienste in Zukunft angeboten:

  • Hauskrankenpflege und Heimhilfe
  • Wundmanagement
  • Hilfe im Alltag
  • Rufhilfe – Notrufband am Handgelenk
  • Essen a la Carte
  • Pflegemittelverleih
  • Henry Flohmarkt
  • Team Österreich Tafel
  • SOZIAL.laden
  • ÖRK Kummernummer gemeinsam mit Ö3
  • Hilfe in sozialen Notlagen
  • Migrationsbetreuung und Suchdienst
  • Seniorentreff
  • Besuchs- und Begleitdienst
  • Betreutes Reisen
  • Bleib aktiv
  • uvm.

Quelle: Presseaussendung RK Baden

Fotocredit: RK NÖ/ Bauer-Fallenbüchl

Regionales Schaufenster
Teile diesen Beitrag:

Beiträge der letzten Wochen: