Am Sonntag ging der 15. Badener Sparkassen Stadtlauf presented by Lawi über die Bühne. Und erstmals in der Geschichte der Veranstaltung konnte die 2000- Teilnehmer-Marke erreicht werden. „Der Stadtlauf wächst von Jahr zu Jahr. Das ist einerseits natürlich sehr erfreulich, andererseits aber auch ein Ansporn, in den nächsten Jahren den nächsten Schritt zu machen“, zieht Veranstalter Eugen Kiefer vom Basketballverein „Baden Black Jacks“ positive Bilanz.
Neun Bewerbe wurden angeboten, heuer erstmals im Programm war der Sojarei Frauenlauf. Kiefer: „Wir haben gesehen, dass wir hier auf das richtige Pferd gesetzt haben. Aber da ist noch viel mehr drinnen.“ Für die Veranstalter besonders erfolgreich: Knapp 500 Kids und Jugendliche nahmen an den beiden Kinderläufen teil. „Die Positionierung als Familienevent gelingt uns ausgezeichnet“, freut sich Kiefer, der auch mit dem Zuspruch am Samstag bei der „Pasta-Party“ und dem Rahmenprogramm sehr zufrieden war.
Während der Teilnehmerrekord also fiel, blieb der Streckenrekord im Halbmarathon bestehen. Isaac Torotich Kosgei aus Kenia verpasste – wohl auch aufgrund der feuchten Straßenverhältnisse – den im Vorjahr von Stanley Kirui aufgestellten Rekord um 15 Sekunden, gewann mit der starken Endzeit von 1:05:08 aber dennoch klar. Bester Österreicher war Franz Weixelbaum als Zweiter, die neu eingeführte „Stadt Baden Wertung“ entschied der Gesamt-Dritte Valentin Klausburg (1:21:01) für sich.
Einen Streckenrekord gab es aber dennoch zu bejubeln: Der Deutsche Daniel Haussner gewann den Stadtlauf über 10 Kilometer in 33:19 Minuten. Die Keniatin Brendah Kebeya sorgte ebenfalls für eine Spitzenzeit, stellte mit 34:34 Minuten eine neue persönliche Bestzeit über die 10.000 Meter auf. Schnellster Badener über die Distanz war Jürgen Scheutz (41:09).
Fotos: Vision05