Am Sonntag ging der 16. Badener Sparkassen Stadtlauf presented by Lawi über die Bühne. Und wieder liefen an die 2000 Sportlerinnen und Sportler durch die Kurstadt. „Der Stadtlauf wächst von Jahr zu Jahr. Das ist einerseits natürlich sehr erfreulich, andererseits aber auch ein Ansporn, in den nächsten Jahren den nächsten Schritt zu machen“, zieht Veranstalter Eugen Kiefer vom Basketballverein „Baden Black Jacks“ positive Bilanz.
Wie im Vorjahr wurden neun Bewerbe angeboten. Für die Veranstalter besonders erfolgreich: Knapp 500 Kids und Jugendliche nahmen an den beiden Kinderläufen teil. „Die Positionierung als Familienevent gelingt uns ausgezeichnet“, freut sich Kiefer, der auch mit dem Zuspruch am Samstag bei der „Radatz Würstel-Party“ und dem Rahmenprogramm sehr zufrieden war.
„Wir wollen uns recht herzlich bei der Stadtgemeinde Baden, der Stadtpolizei und dem Bauhof Baden für die Unterstützung bedanken, ohne sie wäre eine Veranstaltung in dieser Größenordnung einfach nicht möglich“, sagt Dominik Gschiegl vom Veranstalter-Team.
Laister und Antosch sichern sich Landesmeistertitel
Ein neuer Streckenrekord wurde im Halbmarathon knapp verpasst. Henry-Kimani Mukuria aus Kenia lief eine starke Endzeit von 1:06:42 und siegte klar. Bester Österreicher und damit auch neuer niederösterreichischer Landesmeister wurde Christoph Laister (LC Waldviertel) mit einer Zeit von 1:09:23. Bei den Damen sicherte sich Manuela Antosch (1:30:16) vom ULC Klosterneuburg den Landesmeistertitel.
Einen Streckenrekord gab es aber dennoch zu bejubeln: Matthias Reiner (ATSV Nurmi Ternitz) absolvierte den Sparkassenlauf über 10 km in 32:26 Minuten. Die Keniatin Janet-Jepkosgei Kimugung (36:11) war bei den Damen über diese Distanz nicht zu schlagen.
Alle Ergebnisse finden sie unter www.badenerstadtlauf.at/ergebnisse.
Fotos: Rainer Mirau/ Alexander Felten